HOLZ25 MEDICAL
Medizinische Kompetenzzentren München
Dr. med. Johanna Eisenhofer & Kollegen
Privatsprechstunde jeweils Samstag Vormittag nach Vereinbarung und zusätzlich:
Holzstrasse:
Dienstag 7-12 Uhr
Freitag 9-13 Uhr
Truderingerstrasse:
Donnerstag 14-18 Uhr
HOLZ25 MEDICAL
Holzstrasse 25
80469 München
0151 - 67008273
[email protected]
TRUDERING283 MEDICAL
Truderinger Strasse 283
81825 München
089 - 21262640 / 0151-67008273
[email protected]
Dr.med. Johanna Eisenhofer
Fachärztin für Frauenheilkunde & Geburtshilfe
Psychoonkologin
Diplom-Betriebswirtin
Wir sind mehr als ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge und sensible Frauen als gute Kollegen zusammen und geben ihr Bestes, um Menschen auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten.
Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unseren Beruf - und dies täglich.
Ich selbst bin nach langer Zeit in verschiedenen Ländern, nach Jahren an grossen Unikliniken in Berlin und München, als Oberärztin in der gynäkologischen Psychoonkologie nun zum zweiten Mal zurück in München angekommen.
Mit meinen vier wunderbaren Söhnen
(Jahrgang 2010, 2011, 2014 und 2020) lebe ich glücklich zusammen und liebe meinen Beruf.
Meine immer positive Vision für die Zukunft ist meine grösste Kraft.
Ich freue mich sehr, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.
- Psychoonkologin nach DKG
- Brustultraschall (DEGUM)
- gynäkologischer Ultraschall (DEGUM)
- Organscreening in der Schwangerschaft
- Koloposkopiezertifikat
- NATUM Zertifikate (Naturheilkunde in der Frauenmedizin)
- Prüfärztin n. Arzneimittelgesetz
- Anerkennung: Leistungsabrechnung im Rahmen der Psychotherapieverordnung
- psychosomatische Grundversorgung
- Zertifikate: Botox/Filler
In der gynäkologischen Praxis ist es mein Anliegen, Frauen auf ihrem Lebensweg ganzheitlich zu unterstützen - sowohl physisch als auch auf mentaler Ebene.
Ich begleite Sie während glücklicher Momente in einer Schwangerschaft als auch in schweren Zeiten während einer Krebserkrankung und der dazugehörigen Nachsorge.
Natürlich bin ich auch bei Fragen zu Verhütung, Wechseljahrsbeschwerden, Endometriose, Verhütung und allen anderen Themen der Frauengesundheit für Sie da.
Durch meine naturheilkundliche Ausbildung spezialisiert auf Beschwerden in der Frauenheilkunde kann ich Ihnen auch einen alternativen Ansatz
Dr.med. Milena Schuhmacher
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Hanspeter Breucha
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachgebundene Psychotherapie
Regina Thoma
Medizinische Fachangestellte,
lebt mit ihrem Mann und 12jährigen Sohn glücklich in München und hat jahrelange Erfahrung in gynäkologischen Praxen und beim Blutspendedienst gesammelt.
Serap Türk
Medizinische Fachangestellte
Juliane Greiner
Medizinische Fachangestellte
Gynäkologie & Geburtshilfe
Vorsorgeuntersuchungen
HPV Test
Hormonanalyse,-beratung
Endometriose,- Menopause,-Teenagersprechstunde
gynäkologischer Ultraschall
Brustultraschall
Schwangerenvorsorge.-nachsorge
Doppleruntersuchung
3D&4D Ultraschall
Organscreening
NIPT (Pränataldiagnostik)
IUD Anlage (Hormon,-Kupferspirale)
Impfungen nach STIKO
Schwerpunkt: onkologische Nachsorge
Alternative Therapiekonzepte (NATUM)
Komplementärmedizin
In der gynäkologischen Praxis ist es mein Anliegen, Frauen auf ihrem Lebensweg ganzheitlich zu unterstützen - sowohl physisch als auch auf mentaler Ebene.
Ich begleite Sie während glücklicher Momente in einer Schwangerschaft als auch in schweren Zeiten während einer Krebserkrankung und der dazugehörigen Nachsorge.
Natürlich bin ich auch bei Fragen zu Verhütung, Wechseljahrsbeschwerden, Endometriose, Verhütung und allen anderen Themen der Frauengesundheit für Sie da.
Durch meine naturheilkundliche Ausbildung spezialisiert auf Beschwerden in der Frauenheilkunde kann ich Ihnen auch einen alternativen Ansatz anbieten.
Psychoonkologie
Schon früh während der Facharztausbildung habe ich einen Schwerpunkt in der gynäkologischen Onkologie gesetzt.
Meine Promotion erfolgte im Brustzentrum der Charite Berlin - auch war ich als Studienärztin im Krebszentrum an der Universitätsklinik München tätig - zuletzt dann als Oberärztin der gynäkologischen Krebsstation bevor der Wechsel in die Praxis kam.
Die Ausbildung zur Psychoonkolgin erfolgte über zwei Jahre nach Vorschriften der DKG.
Diese Arbeit liegt mir sehr am Herzen und ich würde sie in wie folgt beschreiben:
Es wird Hilfe angeboten, wo auch immer sie für den Betroffenen notwendig erscheint. Wir entscheiden gemeinsam, wie der Weg aussieht.
Ausführliche Erklärung der bevorstehenden Therapie, Nebenwirkungsmanagement und Unterstützung zur Bewältigung von belastenden Situationen, Förderung der Kommunikation zwischen Patient und Arzt sowie die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung im Rahmen der Behandlung sind Kernbereiche.
Für eine psychoonkologische Sitzung berechnen wir für Selbstzahler 115,- €
Private Kassen übernehmen die Kosten.
Psychosomatik & Psychotherapie
Eine Psychotherapie ist dann in Betracht zu ziehen, wenn Sie Sorgen haben, die Sie so belasten, dass Sie damit nicht gut zurecht kommen und diese vielleicht auch psychische Auswirkungen und Probleme im Alltag erzeugen.
Eine Abklärung, ob professionelle Gespräche ein geeignetes Verfahren für Sie wäre, kann aber auch schon erfolgen, wenn Sie sich aufgrund einer Sache mental sehr beschäftigt fühlen.
Manchmal braucht man aber auch nur wenige Treffen, um Klarheit für sich selbst zu bekommen und im Leben positiv weiterzugehen.
Es lohnt sich immer, Möglichkeiten zu nutzen und sich ganzheitlich behandeln zu lassen, um langfristig gesund und glücklich zu leben.
Wir gehen den Weg gemeinsam - immer mit den aktuellen Bedürfnisse im Blick.
Für eine psychotherapeutische Sitzung berechnen wir für Selbstzahler 115,- €.
Private Kassen übernehmen die Kosten.
Coaching
Auch wenn keine psychischen Erkrankungen vorliegen, besteht bei Vielen der Wunsch nach persönlicher Klärung und Weiterentwicklung sowie einer professionellen Unterstützung in diesem Prozess. Anlass können z.B. aktuelle Belastungen in Beruf und Privatem sein, aber auch wiederkehrende Krisen und unzureichend gelöste Hürden im eigenen Leben. Auch medizinische Fragestellungen können angeschaut und gemeinsam gelöst werden.
Für eine psychotherapeutische Sitzung berechnen wir für Selbstzahler 115,- €.
Private Kassen übernehmen die Kosten.
Integrative Krebstherapie
Diese Therapie wird als Ergänzung angeboten!
Die Dr. Banerji Protokolle sind eine innovative und integrative Behandlungsmethode für Krebspatienten, die von den indischen Ärzten Dr. Prasanta Banerji und Dr. Pratip Banerji entwickelt wurde. Diese Protokolle basieren auf der Homöopathie und kombinieren sie mit modernen medizinischen Ansätzen, um eine ganzheitliche und individualisierte Behandlung für Krebspatienten anzubieten. Die Dr. Banerji Protokolle zielen darauf ab, das Immunsystem zu stärken und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Sie basieren auf der Idee, dass jede Krebserkrankung individuell ist und daher eine spezifische Behandlung erfordern kann. Die Ärzte verwenden eine Kombination aus homöopathischen Arzneimitteln, die auf die individuellen Symptome und den Krankheitsverlauf des Patienten abgestimmt sind. Die Dr. Banerji Protokolle haben sich als wirksam erwiesen, um die Nebenwirkungen der konventionellen Krebstherapie zu lindern.
Insgesamt bieten die Dr. Banerji Protokolle eine vielversprechende Unterstützung für Krebspatienten, die nach einer integrativen und ganzheitlichen additiven Behandlung suchen.
Infusionstherapie
Die Infusionstherapie ist eine effektive Methode zur Verabreichung von Vitaminen, Aminosäuren und Nährstoffcocktails zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens.
Diese Behandlungsmethode ermöglicht es, wichtige Nährstoffe direkt in den Blutkreislauf zu geben, um eine schnellere und effizientere Aufnahme zu gewährleisten.
Diese Cocktails helfen, den Körper zu entgiften, den Stoffwechsel zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Speziell entwickelte Mischungen mit Inhaltsstoffen wie Magnesium, Vitamin B-Komplex und Aminosäuren können dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern.
Vor Allem auch präventiv.
Ästhetik
Botox und Filler sind beliebte nicht-chirurgische Behandlungen in der ästhetischen Medizin, die dazu dienen, Falten zu glätten und das Gesicht jugendlicher erscheinen zu lassen. Botox, auch bekannt als Botulinumtoxin, wird in die Muskeln injiziert, um deren Aktivität zu hemmen und so die Bildung von Mimikfalten zu reduzieren. Filler hingegen sind Substanzen wie Hyaluronsäure, die in die Haut injiziert werden, um Volumen zu geben und Falten aufzufüllen.
Die heutige Ästhetik in Bezug auf Botox und Filler legt einen großen Wert auf natürliche Ergebnisse und die Erhaltung der individuellen Gesichtszüge. Statt eines übertriebenen oder maskenhaften Aussehens strebt man heute nach einem subtilen und harmonischen Erscheinungsbild.
Moderne Techniken und Produkte ermöglichen es, gezielt bestimmte Bereiche zu behandeln und ein natürliches Ergebnis zu erzielen, ohne die natürliche Mimik zu beeinträchtigen. Zusätzlich wird in der modernen ästhetischen Medizin viel Wert auf Sicherheit gelegt.
Wir verwenden ausschliesslich in Deutschland hergestellte Produkte und führen die Behandlungen unter strengen hygienischen Standards durch.
HOLZ25 MEDICAL
Dr.med. Johanna Eisenhofer
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Psychoonkologin
Holzstrasse 25
80469 München
Kontakt per WhatsApp